Willkommen bei SteinZeiten.

Unikate aus versteinertem, fossilem Holz. Handgefertigt.

Info: Produktbilder werden derzeit aktualisiert

〰️

Info: Produktbilder werden derzeit aktualisiert 〰️

Nimm. Dir. Zeit.
Es müssen ja keine Millionen Jahre sein.

Bis zu 200 Millionen Jahre Geschichte.

Digitales Zeitalter. Blinkende Bildschirme. Immer mehr Input. Immer weniger Zeit. Das Stresslevel steigt. Der Trend geht zurecht immer mehr zurück zu Ursprünglichem. Unsere hochwertigen Produkte gehen dabei sogar bis zu 200 Millionen Jahre zu Ihrem Ursprung zurück. In die Zeit des Mesozoikum, speziell in die Jurazeit, in der Dinosaurier auf der Erde lebten. Die Grundlage für unsere Einzelstücke ist fossiles, versteinertes Holz. Ein Naturprodukt mit einer ganz besonderen Anziehungskraft.

Ein Vulkan konserviert die Zeit.

Auf der Insel Java in Indonesien wurde die damalige Vegetation durch starken Vulkanismus meterdick von Lava und Ascheregen bedeckt. Hierbei entstand die Versteinerung, wobei die organischen Bestandteile durch den Ausschluss von Sauerstoff durch Quarz ersetzt wurden. Die geologischen Zeitzeugen werden meist auf Reisfeldern nach der Ernte durch Einstechen von Eisenstangen in bis zu sechs Metern Tiefe gefunden.

Von Java nach Thüringen.

Jedes Produkt ist ein Unikat. Die Raritäten werden in Elgersburg in Handarbeit zu einzigartigen Blickfängen mit faszinierenden Maserungen und Strukturen verarbeitet. Die Ziffern und Zeiger der Uhren werden durch uns entworfen und hergestellt.

Modern. Und Zeitlos.

Schon gewusst?

Eine Sekunde ist definiert als 1/86.400 zur Länge des Tages. Doch die Rotation der Erde ist nicht absolut zuverlässig. Die Gezeitenreibung der Sonne und des Mondes verlangsamt unseren Planeten und erhöht die Länge eines Tages um drei Millisekunden pro Jahrhundert. Das bedeutet auch: Zur Zeit der Dinosaurier war der Tag nur 23 Stunden lang.

Wie? Versteinertes Holz?!

Wissenswerte Fakten zum Naturprodukt.

Verpackung und Versand?

Kein Plastik. Selbstverständlich.

Noch mehr Fragen?

Antworten findest du in unseren FAQs.

Feuer trifft Ewigkeit.

Schon gewusst?

Einige der frühesten bekannten Spuren kontrollierten Feuers wurden an der Brücke der Töchter Jakobs in Israel gefunden und auf rund 790.000 Jahre vor Christus datiert. An der Fundstelle fanden Archäologen auch die älteste kontrollierte Nutzung von Feuer zum Kochen von Speisen vor ca. 780.000 Jahren.