Wissenswertes zum versteinerten Holz
Uhren
Auf der Insel Java in Indonesien wurde die damalige Vegetation durch starken Vulkanismus in der Jurazeit meterdick von Lava und Ascheregen bedeckt. Hierbei entstand die Versteinerung, wobei die organischen Bestandteile durch den Ausschluss von Sauerstoff durch Quarz ersetzt wurden. Die geologischen Zeitzeugen werden meist auf Reisfeldern nach der Ernte durch Einstechen von Eisenstangen in bis zu sechs Metern Tiefe gefunden.
Herkunft: Sukabumi | Insel Java
Alter: Mesozoikum, speziell Jura-/Dinosaurierzeit | etwa 200 Millionen Jahre alt
Art: Laubbaum [hell-bräunlich] oder Palme [schwarz-weiß]
Mineralklasse: Oxide
meist Kieselsäure, welche Chalcedon oder Opal bildet
weitere Stoffe: Pyrit, Galenit, Bernstein, Baryt oder Fluorit
Kerzenhalter
Auch in Deutschland, insbesondere in Sachsen, gibt es zahlreiche Fundstätten für versteinertes, permineralisiertes Holz. Zwenkauer Drusenholz ist sehr beliebt, ein verkieseltes Mammutbaum-Holz aus dem Eozän, das in einzelnen Lagen des Braunkohle-Tagebaus gefunden wurde. Mittlerweile sind die Fundstätten geflutet worden und dienen heute mit dem Cospudener See und Zwenkauer See als Naherholungsgebiet.
Herkunft: Zwenkau bei Leipzig, Deutschland
Alter: Eozän | etwa 33,9 Millionen Jahre
auch Feenholz genannt
Wirkung
Das versteinerte Holz steht für die Themen Erdung und Stabilität. 🌎🌲 Es hat eine beruhigende Wirkung und hilft dir dabei, Veränderungen flexibel zu meistern. Erdung lautet das Schlüsselwort für die Eigenschaften von versteinertem Holz. Bodenständigkeit und Realitätssinn werden gefördert. Es ist hilfreich, wenn man dazu neigt, sich in Gedanken zu verlieren, unkonzentriert abzuschweifen oder Begonnenes unvollendet liegen zu lassen. Versteinertes Holz wirkt erholsam, zentrierend und sammelnd. Es regt dazu an, sich Zeit für Muße und zum Nachdenken zu nehmen. Für Anfänger ist es eine hervorragende Meditationshilfe. Versteinertes Holz wird dem ersten, dem sogenannten Wurzelchakra zugeordnet. Astrologisch passt es zu den Sternzeichen Zwillinge und Löwe.
Schon gewusst?
In den Tempeln der Etrusker wurde versteinertes Holz bereits vor mehr als 4000 Jahren eingesetzt. Man hielt es damals für Knochen der Götter; ein Grund, warum es zu dieser Zeit als Heiligtum angesehen wurde. Es herrschte der Glaube, dass versteinertes Holz dabei hilft, sich an ein früheres Leben zu erinnern.