Zum Inhalt springen
SteinZeiten
Startseite
Produkte
Uhren
Kerzenhalter
Weitere Produkte
Service
Kontakt
Wissenswertes zum Holz
Montagehinweise
Versand
FAQ
AGB
Widerruf
Datenschutz
Impressum
Über uns
0
0
SteinZeiten
Startseite
Produkte
Uhren
Kerzenhalter
Weitere Produkte
Service
Kontakt
Wissenswertes zum Holz
Montagehinweise
Versand
FAQ
AGB
Widerruf
Datenschutz
Impressum
Über uns
0
0
Startseite
Ordner: Produkte
Zurück
Uhren
Kerzenhalter
Weitere Produkte
Ordner: Service
Zurück
Kontakt
Wissenswertes zum Holz
Montagehinweise
Versand
FAQ
AGB
Widerruf
Datenschutz
Impressum
Über uns
Kerzenhalter Kerzenhalter aus versteinertem, fossilem Holz
Unbenannt.PNG Bild 1 von 3
Unbenannt.PNG
IMG_1898.PNG Bild 2 von 3
IMG_1898.PNG
IMG_1899.PNG Bild 3 von 3
IMG_1899.PNG
Unbenannt.PNG
IMG_1898.PNG
IMG_1899.PNG

Kerzenhalter aus versteinertem, fossilem Holz

40,00 €
Ausverkauft

Produktinformationen

  • Kerzenhalter aus versteinertem Holz mit einzigartiger Maserung und Baumrinde

  • Maße: Zur Einschätzung der Größe des Halters achte bitte auf das Verhältnis zur Größe des Teelichtes

  • Gewicht: ca. 840 g

  • Naturprodukt: Farbgebungen und Strukturen können abweichen

Info’s zum versteinertem Holz

Auch in Deutschland, insbesondere in Sachsen, gibt es zahlreiche Fundstätten für versteinertes, permineralisiertes Holz. Zwenkauer Drusenholz ist sehr beliebt, ein verkieseltes Mammutbaum-Holz aus dem Eozän, das in einzelnen Lagen des Braunkohle-Tagebaus gefunden wurde. Mittlerweile sind die Fundstätten geflutet worden und dienen heute mit dem Cospudener See und Zwenkauer See als Naherholungsgebiet.

  • Herkunft: Zwenkau bei Leipzig, Deutschland

  • Alter: Eozän | etwa 33,9 Millionen Jahre

  • auch Feenholz genannt

  • Weitere Infos

Schon gewusst?

Einige der frühesten bekannten Spuren kontrollierten Feuers wurden an der Brücke der Töchter Jakobs in Israel gefunden und auf rund 790.000 Jahre vor Christus datiert. An der Fundstelle fanden Archäologen auch die älteste kontrollierte Nutzung von Feuer zum Kochen von Speisen vor ca. 780.000 Jahren.

Zum Warenkorb hinzufügen

Produktinformationen

  • Kerzenhalter aus versteinertem Holz mit einzigartiger Maserung und Baumrinde

  • Maße: Zur Einschätzung der Größe des Halters achte bitte auf das Verhältnis zur Größe des Teelichtes

  • Gewicht: ca. 840 g

  • Naturprodukt: Farbgebungen und Strukturen können abweichen

Info’s zum versteinertem Holz

Auch in Deutschland, insbesondere in Sachsen, gibt es zahlreiche Fundstätten für versteinertes, permineralisiertes Holz. Zwenkauer Drusenholz ist sehr beliebt, ein verkieseltes Mammutbaum-Holz aus dem Eozän, das in einzelnen Lagen des Braunkohle-Tagebaus gefunden wurde. Mittlerweile sind die Fundstätten geflutet worden und dienen heute mit dem Cospudener See und Zwenkauer See als Naherholungsgebiet.

  • Herkunft: Zwenkau bei Leipzig, Deutschland

  • Alter: Eozän | etwa 33,9 Millionen Jahre

  • auch Feenholz genannt

  • Weitere Infos

Schon gewusst?

Einige der frühesten bekannten Spuren kontrollierten Feuers wurden an der Brücke der Töchter Jakobs in Israel gefunden und auf rund 790.000 Jahre vor Christus datiert. An der Fundstelle fanden Archäologen auch die älteste kontrollierte Nutzung von Feuer zum Kochen von Speisen vor ca. 780.000 Jahren.

Produktinformationen

  • Kerzenhalter aus versteinertem Holz mit einzigartiger Maserung und Baumrinde

  • Maße: Zur Einschätzung der Größe des Halters achte bitte auf das Verhältnis zur Größe des Teelichtes

  • Gewicht: ca. 840 g

  • Naturprodukt: Farbgebungen und Strukturen können abweichen

Info’s zum versteinertem Holz

Auch in Deutschland, insbesondere in Sachsen, gibt es zahlreiche Fundstätten für versteinertes, permineralisiertes Holz. Zwenkauer Drusenholz ist sehr beliebt, ein verkieseltes Mammutbaum-Holz aus dem Eozän, das in einzelnen Lagen des Braunkohle-Tagebaus gefunden wurde. Mittlerweile sind die Fundstätten geflutet worden und dienen heute mit dem Cospudener See und Zwenkauer See als Naherholungsgebiet.

  • Herkunft: Zwenkau bei Leipzig, Deutschland

  • Alter: Eozän | etwa 33,9 Millionen Jahre

  • auch Feenholz genannt

  • Weitere Infos

Schon gewusst?

Einige der frühesten bekannten Spuren kontrollierten Feuers wurden an der Brücke der Töchter Jakobs in Israel gefunden und auf rund 790.000 Jahre vor Christus datiert. An der Fundstelle fanden Archäologen auch die älteste kontrollierte Nutzung von Feuer zum Kochen von Speisen vor ca. 780.000 Jahren.

Das könnte dir auch gefallen

Kerzenhalter aus versteinertem, fossilem Holz I2.PNG I4.PNG I3.PNG
Kerzenhalter aus versteinertem, fossilem Holz
30,00 €
Kerzenhalter aus versteinertem, fossilem Holz J4.PNG J2.PNG J3.PNG
Kerzenhalter aus versteinertem, fossilem Holz
25,00 €
Kerzenhalter aus versteinertem, fossilem Holz A2.PNG A3.PNG A4.PNG
Kerzenhalter aus versteinertem, fossilem Holz
40,00 €
Kerzenhalter aus versteinertem, fossilem Holz G2.PNG G3.PNG G4.PNG
Kerzenhalter aus versteinertem, fossilem Holz
35,00 €
Kerzenhalter aus versteinertem, fossilem Holz C2.PNG C3.PNG C4.PNG
Kerzenhalter aus versteinertem, fossilem Holz
20,00 €

Startseite Kontakt Häufig gestellte Fragen Über uns AGB Datenschutz Widerruf Impressum

© 2025, SteinZeiten | Powered by Squarespace